TechnikBei der Umsetzung der Ausstellung durch Viennaprint gelangten folgende Produktionsarten zur Anwendung:1. spiegelverkehrter Druck auf glasklare Klebefolie, aufkaschiert auf Acrylplatten damit produzieren wir Hinterglasbeschriftungen, die sehr edel wirken und fast schwebend wirken. 2. Druck auf blickdichtem Polyesterfilm, mit Glaskleber hinterglaskaschiert damit haben wir hochwertige Hinterglasbeschriftungen, aber der Hintergrund ist abgedeckt. Zum Beispiel bei den Vitrinen - die innen beleuchtet sind, damit man die Briefe und Objekte gut lesen kann - haben wir das wie ein Passepartout verwendet. ![]() |
3. Folienschnitt, in positiver als auch in negativer
Ausführung Bei den Fenstern wurde die negative Variante verwendet, alles ist schwarz abgedeckt nur die Schrift ist frei und lässt Licht in den Raum. Damit das Licht nicht zu sehr blendet, wurde noch mit einer Ätzglasfolie der Effekt gedämpft. 4. Digitaldruck auf Klebefolie, matt schutzfoliert, auf 1mm Polysytrol Objektbeschriftungen lassen sich so perfekt umsetzen. Die Polystyrolkärtchen haben wir noch auf ein kleineres, 5mm starkes Trägermaterial geklebt. Damit schwebt die Objektbeschriftung mit 5mm Distanz zur Wand, ohne dass man eine Befestigung sichtbar ist. ![]() |
5. Digitaldruck auf Plakatpapier Um die Fülle an Material darzustellen wurden die vorhandenen Stellwände zur Gänze als Informationsträger genützt. Die U-förmige Hauptwand hat eine beeindruckende Länge von 75m. Die Druckhöhe beträgt 240cm. Der Druck auf Plakatpapier ist eine stimmige und auch kostengünstige Umsetzung. Die Verarbeitung erfolgte äußerst präzise, man sieht trotz der waagrechten Gliederung keine Motivsprünge oder Kanten, obwohl die Bahnen natürlich senkrecht gedruckt und appliziert wurden. 6. Digitaldruck auf Backlit-Film Dies entspricht einem Durotrans, also einem Groß-Dia. Sieht hinterleuchtet perfekt aus, Qualitätsmerkmale sind ein tiefes Schwarz (das auch im Durchlicht noch immer dicht ist). Kleine Details wie winzige Schriften müssen kantenscharf dargestellt werden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |