|  | 
    
  	
      |  |  |  |  
      |  |  | A U F L Ö S U N GPixelbilder sollen im Falle von vielen kleinen Details mit
        ca. 150 dpi bezogen auf die Endgröße (wenn < A0) angelegt
        werden, ansonsten reichen
        100dpi. Bei X-Large drucken (3-50qm) reicht allerdings eine Endauflösung
        von ca. 50 bis 70 dpi, bei sehr großen Drucken (> 50 qm) oder
        Gerüstnetzen
        reichen aber auch35 dpi.
 
 Im falle von zu gering aufgelösten Bilder
        hinaufzurechnen (interpolieren) bedingt einen sichtbaren Qualitätsverlust,
        da die Bildschärfe
        darunter leidet. Da die Qualität von Scans auch stark von der verwendeten
        Technologie abhängt, gehen wir von hochwertigen Lithoscans aus,
        wie sie von Reprotechnikern auf Trommelscannern angefertigt werden.
 
 Bei
        Eigenscans
        empfiehlt sich ein Andruck, da die Qualität naturgemäß je
        nach Ausrüstung
        und Erfahrung des Scanoperators schwanken kann. Graustufenscans bite
        immer in 1c anlegen, der Ausdruck wird je nach verwendeter Druckmaschine
        mit Unterfarbenb hinterlegt, ohne einen Farbstich zu erzeugen.
 |  
    |  |  |  |  |